Besuch Naturkundemuseum Karlsruhe
Einmal backstage im Naturkundemuseum Karlsruhe zu sein. Wir bieten euch die Gelegenheit.
Wir treffen uns auf dem Parkplatz in Seligweiler und fahren um 8.00 Uhr über die A8 nach Karlsruhe.
Wenn jemand möchte, kann er auch auf einem Parkplatz der A8 zusteigen.
Unterwegs werden wir einen Brotzeit-Stop einlegen, mit Leberkäs Semmel.
Gegen 10.30 Uhr werden wir ca. am Naturkundlichen Museum in Karlsruhe ankommen.
Da unsere Führung mit Hannes Kirchhauser erst um 12 Uhr beginnt, haben wir bis dahin noch Zeit, uns das Museum anzuschauen.
Auf diese Führung vom Hannes könnt ihr euch jetzt schon freuen. Wir hatten ja schon zweimal das Vergnügen, hinter und über die Aquarien und in die Kellergewölbe schauen zu dürfen.
Nicht nur die „normalgroßen“ Riffbecken mit ihren Korallen und Fischen sind toll, sondern natürlich auch besonders das 240 000 Liter Becken mit jeder Menge toller SPS Steinkorallen und natürlich vielen, vielen Fischen. Hannes Kirchhauser hat eine Meerwasser-Abteilung aufgebaut, die sicherlich zum Besten gehört, was Deutschland zu bieten hat. Inzwischen kann man sogar Korallenableger von ihm bekommen. (Also Styroporbox und Eimerchen mitnehmen)
Außerdem züchten sie Seepferdchen, Seenadeln und andere Meerestiere.
Nach unserer Führung gibt es noch Kaffee und Kuchen am Bus, bevor wir wieder die Heimfahrt antreten.
Wieder in Seligweiler angekommen, können wir noch in gemütlicher Runde im Rasthof den Tag ausklingen lassen.
Die Busfahrt inclusive Brotzeit und Eintritt in das Naturkundemuseum mit Führung beträgt für jeden Teilnehmer 33 €.
Wir möchten euch deshalb bitten, dass ihr euch bis zum 9. Juli verbindlich anmeldet, indem ihr den Betrag auf das Bankkonto der GfMU überweist. Wer Interesse hat, nimmt bitte mit uns Kontakt über info@meeresaquaristik-ulm.de auf. Wir teilen Euch dann die Bankverbindung der GfMU mit.