Ammoniak – Ein starkes Fischgift

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Dieter Kreissl DER STICKSTOFFKREISLAUF IM MEERWASSERAQUARIUM Der Stickstoffzyklus ist zweifelsohne der wichtigste, laufende Prozess in unserem Riffaquarium. Ohne diesen Kreislauf würden die natürlich erzeugten Stoffe Ammoniak und Nitrit zu einer tödlichen Gefahr für die meisten Aquarienbewohner (Fische, Korallen usw.) werden. Fische nehmen mit ihrem Futter viel Stickstoff auf und scheiden ihn dann aus. […]

Alles rund um die Pumpe

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Claude Hug Themen des Abends: Pumpentechnologie, Filterung, Abschäumung, Strömung und Präsentation der SICCE Produkte

Energieeffizienz von Rückförderpumpen in Meerwasseraquarien

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Online-Vortrag von Prof. Dr. Michael Schaub Energieeffizienz von Rückförderpumpen in Meerwasser Aquarien - System Gestaltung und Pumpen Auswahl Der Vortrag geht zunächst auf einige Grundlagen zur Pumpentechnik und auf die Energieeffizienz von Rückförderpumpen ein. Im Anschluss wird anhand eines Beispiel-Aquariums der Einfluss verschiedener Gestaltungsparameter (z.B. Rohrdurchmesser, Formteile, Pumpenwirkungsgrad, Fördermenge usw.) diskutiert. Dabei wird veranschaulicht, dass […]

Farbigkeit von Steinkorallen

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Dieter Kreißl Die Farbigkeit von Steinkorallen ist ein faszinierendes Thema, besonders für Aquarianer, die sich für Riffaquarien interessieren. Es gibt viele Einflussfaktoren, die die Farbigkeit von Steinkorallen beeinflussen. Dabei ist Licht mit der wesentlichste Faktor. In dem Vortrag wird genau auf diesen Thema der Schwerpunkt gelegt. Dabei werden u.a. Themen wie farbbeeinflussende Pigmente, […]

Das Meerwasser-Lexikon

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Klaus Kastl Informationen zum Meerwasser-Lexikon von A-Z. Wie kann ich das Meerwasser-Lexikon optimal für mich nutzen? Eine Livevorführung mit Fragen und Antworten zur Nutzung. Das Meerwasser-Lexikon entstand im Jahr 2000 mit der Idee, Erfahrungen zu Lebewesen über das Verhalten in Aquarien zu sammeln. Durch eindrucksvolle Naturaufnahmen von Tauchern hat sich das Lexikon in […]

Marine Fauna des Mittelmeeres

89075 Ulm , Deutschland

Vortrag von Andreas Dunz Eine geführte Schnorcheltour vor der Küste Istriens. Zusammen erkunden wir die herrliche Fauna des Mittelmeers und entdecken die eine oder andere Rarität. Das Mittelmeer ist bekannt für seine reiche und vielfältige marine Fauna. Es ist ein Hotspot der Biodiversität mit einer Vielzahl von Arten, die in seinen Gewässern leben. Hier sind […]

TIMOS REEF

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Timo Herrmann Wer auf Facebook unterwegs ist, der ist schon auf die tollen Bilder von Timo's Riffaquarium gestoßen. Timo wird uns einen tieferen Einblick zu seinem Becken und der erfolgreichen Pflege der wunderschönen Steinkorallen geben. Die Agenda für den Vortrag sieht wie folgt aus: Beckenvorstellung - Technische Daten zu dem Becken und Versorgungssystem, […]

Wasseraufbereitung

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Alexander Schwarz (Inhaber der Firma Schwarz Chemie) Die Aufbereitung von Wasser für die Meerwasseraquaristik ist entscheidend, um ein gesundes Umfeld für Fische und Korallen zu schaffen. Dies kann man auf unterschiedliche Weisen realisieren.   Befasst man sich mit dem Thema Wasseraufbereitung, kommen einem Fragen über Fragen: Reicht der Einsatz einer Osmose Anlage oder […]

TOC / TNb – Analyse

89075 Ulm , Deutschland

Das Meerwasseranalyse Kit Ocean Check Pro von OSCI-MOTION beinhaltet eine umfassende Analyse für Stickstoff, sowie organischen und anorganischen Kohlenstoff. Wie diese erfassenden Werte zu interpretieren sind und welche Schlussfolgerungen daraus abgeleitet werden, wird in dem Vortrag besprochen. Durch diese zusätzliche Bestimmung der Summenparameter TOC/TNb erhalt man einen deutlich tieferen Einblick in die komplexe organische Systematik […]

Diskussion zu wichtigen Lebendfutterarten

Ulm Seligweiler 1, Ulm, Germany

Vortrag von Klaus Kastl   Grundinformationen zu natürlichem Kleinst Lebendfutter (Copepoden + Brachionus) und Ersatz-Lebendfutter (Artemia). Wie wertvoll ist das Lebendfutter und wo sind die Besonderheiten/Unterschiede zu den Futterarten? Wer frisst dieses Lebendfutter? Ist eine Zucht für jeden Aquarianer möglich?  

Hauptelemente

Online Vortrag von Dieter Kreissl Der Vortrag wird online auf discord abgehalten. Zum Vortrag geht es über diesen Link. Agenda: Hauptelemente - was ist das? Salzgehalt und chemische Stabilität Elementverhältnisse Prinzip der konstanten Proportionen Bedeutung in der Meeresaquaristik Einhaltung der optimalen Konzentrationen - aber wie?

Licht bringt Farben

89075 Ulm , Deutschland

Vortrag von Dieter Kreißl Die Farbigkeit von Steinkorallen ist ein faszinierendes Thema, besonders für Aquarianer, die sich für Riffaquarien interessieren. Es gibt viele Einflussfaktoren, die die Farbigkeit von Steinkorallen beeinflussen. Dabei ist Licht mit der wesentlichste Faktor. In dem Vortrag wird genau auf dieses Thema der Schwerpunkt gelegt. Dabei werden u.a. Themen wie farbbeeinflussende Pigmente, […]